Pflegedienst Laboe richtet Spendenfonds ein
Dank einiger Spender können die Mitarbeiter mehr für sozial Bedürftige tun
Heikendorf/Laboe. Auf persönliche Geschenke hat Gretel Einsle zu ihrem 100. Geburtstag verzichtet. Die Heikendorferin hatte das Gefühl, dass sie das nicht mehr brauche. Stattdessen wollte Gretel Einsle anderen eine Freude bereiten.
Und so spendete sie das Geld, das sie zu ihrem Ehrentag am 08. April erhielt, dem Pflegedienst Laboe. Dabei kamen rund 600 Euro zusammen. Geschäftsführerin Jacqueline Nazareth entschloss sich, für den Pflegedienst einen Spendenfonds einzurichten. Die Idee: "Wir haben eine Handvoll Patienten, die auf das Sozialamt angwewiesen sind. Diese benötigen mehr Leistungen, als sie bezahlen können. "
Einige Bedürftige kann der Pflegedienst nun besser unterstützen, etwa mit zusätzlichen Pflegeleistungen oder der Anschaffung eines Rollators zur Erhaltung der Mobilität. Mit weiteren Personen, die eine Spende leisten möchten, steht Jacqueline Nazareth in Kontakt. Wer Interesse hat, den Spendenfond zu unterstützen, kann sich bei ihr unter 04343 8560 melden. Eine Spendenquittung darf die ambulante Krankenpflege jedoch nicht ausstellen.
Der Pflegedienst Laboe mit einem Büro in Heikendorf ist seit 20 Jahren in den Gemeinden der Ämter Probstei und Schrevenborn unterwegs. Gretel Einsle ist froh, seit einem Jahr von ihm betreut zu werden.
Zu Beginn war Jacqueline Nazareth mit ihren Mitarbeiterinnen vorbeigekommen, alle hatten sich persönlich vorgestellt. Der Grundstein einer vertrauensvollen Beziehung war gelegt. "Sie sorgen für
mich und ich stehe nicht so allein. Das ist einmalig." lobt Gretel Einsle. Wichtig seien dabei die festen Bezugspersonen. Jeden Morgen und Abend kommt eine Pflegekraft zu ihr nach Hause. Der
100-jährigen machen zunehmend die Beine zu schaffen, doch im Kopf ist sie fit wie eh und je. Täglich löst sie Rätsel und liest Zeitungen. Derzeit lernt Gretel Einsle sogar, mit einem Tablet-PC
umzugehen. Den hat ihr ihre Schwiegertochter Isabelle Huet zum Geburtstag geschenkt. Mit dem Gerät sieht sich Gretel Einsle zum Beispiel Bilder an. Der nächste Schritt ist, auf dem flachen Bildschirm
Romme`spielen zu lernen.
ast. Quelle: Probsteer vom 30.04.2014
„Sehr gut“ zum 20. Geburtstag
Mobile Krankenpflege Laboe setzt ab 01. April auf neues Konzept mit Pflegeteams
Laboe. Die „Mobile Krankenpflege Laboe“ feiert in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag. Seit einem Jahr führt Jacqueline Nazareth das Unternehmen, das in den vergangenen Monaten gewaltig gewachsen ist. Neu eingeführt werden Pflegeteams und eine Trauerbegleitung für die Mitarbeiter.
Wenn Jacqueline Nazareth auf ihr erstes Jahr in ihrer Firma zurück blickt, fällt ihre Bilanz durchweg positiv aus. „Es ist viel passiert in dieser Zeit. Wir haben nicht nur einen Riesenzulauf an Kunden, sondern auch den Mitarbeiterstamm deutlich erhöht“, berichtet die Chefin des Hauses. Das Team sei von 47 auf 59 Mitarbeiter gewachsen, die mittlerweile über 200 Patienten betreuen. Ein klares Zeichen dafür, dass das von Johanne Frey und Heike Nagel vor 20 Jahren gegründete Unternehmen seinen guten Ruf in der Region weiter ausgebaut hat. Auch die gerade erfolgte Prüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen, die mit 1,0 ein glattes „Sehr gut“ ergab, unterstreicht die Qualität der Dienstleistung. Immer mehr Senioren in Laboe, Heikendorf bis hin nach Schönberg setzen auf Betreuung und Versorgung der „Mobilen Krankenpflege Laboe“. Wie unter anderem Elfriede Grandt aus Heikendorf, die mit ihren 91 Jahren des Lobes voll ist und eigens für ein Dankeschön den Weg in die Geschäftsstelle nach Laboe unternommen hat. Dabei hat Jacqueline Nazareth die organisatorische Struktur des Betriebes verändert. „Die Pflegedienstleitung und der betriebswirtschaftliche Part sind getrennte Verantwortungsbereiche“, erklärte sie. Zudem habe sie gemeinsam mit ihrer Pflegedienstleiterin Lena Schüler und dem Team ein neues Konzept entwickelt, das am 1. April an den Start geht. Demnach werde es künftig Pflegeteams geben, die einen festen Kundenkreis betreuen. „Fünf bis sieben Mitarbeiter werden zwischen 30 und 40 Senioren betreuen, für jedes Team wird eine Bereichsleitung eingesetzt“, erklärt Nazareth die neue Form des Betriebsablaufes. Zuvor hatte jeder Betreute nur eine Pflegekraft als feste Bezugsperson. „Bei über 200 Patienten ist das nicht mehr zu leisten“, sagt die Betriebswirtin. Sie schult die Mitarbeiter intern auch in den Bereichen Kommunikation und Mitarbeiterführung und hat dem Unternehmen eine Testphase von einem halben Jahr mit dem neuen Konzept verordnet. Dann werde man sehen, ob sich dieser Ablauf bewährt und gegebenenfalls nachbessern, wenn sich Verbesserungsbedarf herausstelle, erklärt Nazareth. Einen wichtigen Aspekt greift die neue Chefin mit einem Angebot für interne Trauerarbeit an ihre Mitarbeiter auf. „Es ist für die Pflegekräfte schwer, wenn langjährige Patienten versterben. Wir wollen den Mitarbeitern damit Raum geben, diese Trauer besser verarbeiten zu können“, schildert Nazareth das Angebot. Denn oft sei es für Mitarbeiter in einer solchen Situation wie eine Zwickmühle zwischen den eigenen Emotionen und der professionellen Haltung. Ihr Angebot sieht Nazareth auch als Anregung für andere Träger. Der 20. Geburtstag soll mit einem Sommerfest gefeiert werden.
asc/ Quelle: Kieler Nachrichten vom 28.03.2014
Jacqueline Nazareth: Ich freue mich auf die Herausforderung
Laboe (pst) Wer im Alter oder im Fall einer schweren Erkrankung gerne Zu Hause rundum gut werden möchte, hat beim Ambulanten Pflegedienst Laboe jederzeit kompetente Ansprechpartner. Vor beinahe 19 Jahren gründeten Heike Nagel und Johanne Frey zuerst noch mit fünf Mitarbeitern ihren Pflegedienst. Der hat in den Jahren seines Bestehens eine rasante Entwicklung durchgemacht. Nach fast 20 Jahren haben die Betriebsgründerinnen beschlossen, ihr Unternehmen weiter zu geben. Neue Eigentümerin und damit Unternehmensleiterin wird Jacqueline Nazareth (Foto). Am 1. Februar wird mit einem Empfang mit Geschäftspartnern und Mitarbeitern die Unternehmensübernahme gefeiert.
Über die Jahre hat sich die Zahl der Mitarbeiter beinahe verzehnfacht. Heute kann das Unternehmen fast 50 Beschäftigte verbuchen. Darunter sind Pflegekräfte mit unterschiedlichsten Schwerpunkten und Qualifikationen. Jacqueline Nazareth ist von Haus aus Betriebswirtschaftlerin und war 15 Jahre lang als Führungskraft im Handel tätig. Zuletzt arbeitete sie als selbständige Unternehmensberaterin. Deshalb wird sie bei der Ambulanten Krankenpflege im organisatorischen, verwaltungstechnischen Bereich als Geschäftsführerin arbeiten. Frey und Nagel hatten sowohl die Verwaltung abgewickelt als auch im Außendienst mitgearbeitet. Aber die beiden Unternehmensgründerinnen werden auch weiterhin zum Team gehören und ihm mit ihrer Erfahrung mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Die hauptamtliche Pflegedienstleitung wird Lena Schüler übernehmen, die auch schon lange im Team arbeitet. Das Konzept will Jacqueline Nazareth so erhalten, allerdings soll der Palliativ-Bereich weiter ausgebaut werden. Der Ambulante Pflegedienst bietet alle Leistungen zur häuslichen Betreuung für alle Pflegestufen. Um ihr Wirkungsfeld näher kennen zu lernen, hat die neue Chefin eigens ein Praktikum absolviert. Aber in Zeiten von Pflegenotstand in Heimen und Zeitmangel bei der Betreuung war Jacqueline Nazareth froh, ein Unternehmen zu übernehmen, in dem Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen zufrieden sind. Die Mitarbeiter des Pflegedienstes werden regelmäßig weiter gebildet und nehmen an speziellen Schulungen teil. Schon seit einiger Zeit richtete die Ambulante Pflege Laboe auch eine Außenstelle in Heikendorf ein, weil auch hier viele Patienten betreut werden. Rund 200 Patienten werden in Laboe, Heikendorf und in einem Umkreis von 15 Kilometern in kleineren und größeren Ortschaften von ihren Pflegedienstmitarbeitern betreut. Und die arbeiten eng mit den behandelnden Ärzten zusammen. Jacqueline Nazareth: „Für mich ist es eine spannende Herausforderung. Ich arbeite gern im Team.“ Am 1. Februar übernimmt Jacqueline Nazareth die Leitung des Ambulanten Pflegedienstes Laboe.
Quelle: Probsteier Herold vom 29.01.2013feld
|
|